top of page

-
Für wen ist eine Jurte gedacht?Für alle! Egal ob jung oder alt, groß oder klein, minimalistischer Abenteurer oder naturverbundene Familie – eine Jurte ist ein vielseitiger Lebensraum. Sie kann ein gemütliches Zuhause, ein Gemeinschaftstreffpunkt oder ein minimalistischer Rückzugsort sein. Für moderne Nomaden bietet sie die Freiheit, flexibel und nachhaltig zu leben.
-
Welche Größe ist für mich/uns geeignet?Das kommt in erster Linie ganz darauf an wofür die Jurte dienen soll. Folgende Fragen sind dafür Relevant: Für wie viele Menschen ist die Jurte gedacht; auch evtl. zukünftig? (Man weiß ja nie😊) Und: welchen Nutzen hat die Jurte für mich oder uns? Wohnjurten starten erfahrungsgemäß ab 5m Durchmesser. Ab dieser Größe könnte man sich, je nach Haushalt und Lebensstandard auf jeden Fall ein kleines gemütliches ein Personen - Reich errichten könnte. (sicherlich in Einzelfällen auch in 4m realisierbar). Bei der Vorstellung, dass in der Mongolei bei einer solchen Größe schon ganze Familien darin leben, überdenkt man vielleicht auch nochmal seine Ansprüche. Heißt nicht, dass man jetzt in den Verzicht gehen muss… Nur finde ich es bemerkenswert, dass der Mensch auch mit so wenig auskommen kann. Unsere Gesellschaft geht dahingehend ja eher einen anderen Trend. Ab 6m könnte man dann schon zu zweit darin leben. Ich selbst lebte zeitweise mit meiner damaligen Freundin in einer solchen Jurte. Der Platz hat ausgereicht. Klar kommen Themen wie „Mein Raum- dein Raum“ auf, wenn man hier miteinander jedoch in Kommunikation bleibt, dann sollte es doch funktionieren! Und wenn nicht, dann hat man immer noch die Möglichkeit zwei oder gleich mehrere Jurten aneinanderzuschließen und daraus eine Doppel-(Dreifach) Jurte zu generieren. Hier gibt es dann hinsichtlich Raumgröße und Freiraum keine Limitierungen mehr und jeder kann somit aufatmen. So viel zum zusammenleben… Bei Nutzung der Jurte für Seminare oder Retreats bitte ich um eine genaue Beschreibung dessen in unserem Anfrageformular. Meist sind das dann die größere Jurte (7m aufwärts) die hier gerne für einen freien Ausdruck und Begegnung gewählt werden. Wenn ihr euch unsicher seid, welche Größe nun die Richtige ist, dann dürft ihr das ganz einfach in das Kontaktformular mit einbringen. Im Nachhinein besprechen wir dann alles in Ruhe.
-
Wie finde ich einen Stellplatz?Am einfachsten ist es, im Bekanntenkreis nach einem Grundstück zu fragen, das gepachtet werden kann. Alternativ kannst du eine Anzeige auf Plattformen wie eBay Kleinanzeigen schalten („Suche Stellplatz für Jurte“). Frag bei Gemeinschaften, Bauernhöfen oder Biohöfen nach einem Platz. Besuche Gemeinden und erkundige dich nach Grundstücken, die gepachtet oder gekauft werden können.
-
Kann man auch einen Ofen einbauen?Ja, das ist möglich. Bitte gib dies bei der Bestellung an. Wir kümmern uns um Ofenrohre und alle notwendigen Vorbereitungen. Den Ofen selbst kannst du nach unserer Empfehlung besorgen. Der Ofeneinbau ist beim Aufbau der Jurte mit inbegriffen.
-
Brauche ich eine Baugenehmigung?Das hängt von dem Ort ab, an dem du deine Jurte aufstellen möchtest. Am besten fragst du bei deiner Gemeinde nach, falls du unsicher bist. Sie können dir genau sagen, was möglich ist. Generell gelten Jurten oft als "fliegende Bauwerke", die genehmigungsfrei aufgestellt werden dürfen. Unsere Erfahrung zeigt, dass bisher alle Jurten genehmigungsfrei aufgestellt werden konnten, oder es gab keine Nachfragen, wenn sie einfach aufgebaut wurden. Gemeinden und Nachbarn sind meist offen und positiv eingestellt. Einen Rückbau mussten wir bisher noch nie erleben.
-
Sind eure Jurten vollkommen ökologisch?Ja, fast alle verwendeten Materialien sind nachhaltig. Einzig PVC und Acrylglas sind nicht vollständig ökologisch, aber sie tragen zu einer längeren Lebensdauer und Funktionalität der Jurte bei.
-
Sind eure Jurten recycelbar?Unsere Jurten sind zu fast 100 % ökologisch rückbaubar. Materialien wie Holz, Späne, Schafswolle und Baumwolle zersetzen sich natürlich. PVC ist recycelbar, allerdings mit etwas Energieaufwand. Die Fenster und Kuppeln aus Acrylglas oder Glas können dank etablierter Recyclingverfahren ebenfalls wiederverwertet werden.
-
Kann ich beim Bau meiner Jurte mithelfen?Ja, gerne! Du kannst einen Teil der Arbeiten bei dir zu Hause vorbereiten (dazu erhältst du von uns detaillierte Pläne und Anweisungen) oder uns in der Werkstatt unterstützen. Deine Mithilfe spart nicht nur Kosten, sondern du lernst auch viel über den Jurtenbau. Falls du Interesse hast, gib dies bitte in deiner Anfrage an.
-
Wie ist es mit Strom und Wasser?Wir können auf Wunsch Eingänge für Strom- und Wasseranschlüsse vorfertigen. Die finalen Anschlüsse müsstest du selbst oder ein Fachbetrieb übernehmen.
-
Wie funktioniert der Transport?Du hast zwei Möglichkeiten: Du kannst die Jurte selbst mit einem geeigneten Transportmittel (z. B. Sprinter oder Transporter) bei uns abholen. Alternativ organisieren wir ein Transportfahrzeug und liefern die Teile zu deinem Aufbauort. Manche Komponenten (z. B. Kuppel, Ofenelemente oder Dämmung) werden direkt an den Aufbauort geliefert.
-
Braucht es Helfer beim Aufbau?Ja, Hilfe ist immer willkommen, denn wie man so gerne sagt: „Viele Hände, schnelles Ende.“ Für kleine Jurten (3–5 m Durchmesser) sind 3 Personen ideal. Für mittelgroße Jurten (6–7 m) empfehlen wir 4 Personen. Für größere Jurten (8–10 m) benötigen wir mindestens 5 Personen.
Falls du weitere Fragen hast, stehen wir dir gerne zur Verfügung! Wir freuen uns, dich bei deinem Jurtenprojekt zu unterstützen.
bottom of page